Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa hat ein breit gefächertes Aufgabenspektrum. Die Aufgabenwahrnehmung der Behörde erfolgt sowohl als Landesministerium unseres Zwei-Städte-Staates wie auch als kommunale Verwaltung der Stadtgemeinde Bremen.
Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über die Organisationsstruktur (pdf, 251.9 KB) der senatorischen Behörde.
Darüber hinaus ist das Ressort verantwortlich für die dem Geschäftsbereich der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa zugeordneten Gesellschaften:
Das Coronavirus beeinflusst das öffentliche Leben und hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft. Weiterführende Informationen für Unternehmen finden Sie hier
Hier kommen Sie direkt zu unseren Online-Dienstleistungen im Bereich Gewerbemeldungen
Die Besuchsreihe unter der Überschrift "Starke Wirtschaft-Starkes Land" führt die Wirtschaftssenatorin zu Unternehmen, die über Stärken und Know-how verfügen. mehr
Ab dem 01.01.2019 gibt es die Bremische Aufstiegsfortbildungs-Prämie. Um zukünftig in ausreichendem Maße Nachwuchskräfte zur Absolvierung einer Aufstiegsfortbildung zu motivieren, wollen wir die Teilnahme an einer Aufstiegsfortbildung durch die Gewährung der Aufstiegsfortbildungs-Prämie attraktiver machen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
13.01.2021 -
Am Dienstag, 12. Januar, hat der IT-Dienstleister des Bundes die letzten technischen Probleme des Bewilligungsverfahrens beseitigt. Die reguläre Auszahlung der beantragten Novemberhilfe durch die Bewilligungsstellen der Länder konnte gestern bundeseinheitlich starten.
WEITER
11.01.2021 -
XXX
WEITER
Sie möchten ein Gewerbe an-, ab- oder ummelden? Sie benötigen eine Auskunft aus dem Gewerberegister der Stadt Bremen? Nutzen Sie unsere Online-Dienstleistungen. weiter
Hier finden Sie den Leitfaden Vergaberecht, Themenblätter, Rundschreiben und andere Unterlagen der zSKS. weiter
Eine Übersicht über der Veranstaltungen auf denen sich Bremen und Bremerhaven mit Gemeinschaftsständen präsentieren, gibt Ihnen unser Messekalender. weiter
Unser Haus tritt im Interesse des Standortes, der Unternehmen und der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die Weiterentwicklung und Vollendung des europäischen Binnenmarktes und der Stärkung der europäischen Integration zu fairen Bedingungen ein. weiter
hier geht es weiter